Akne bei Erwachsenen
Akne bei Erwachsenen ist wahrlich keine Seltenheit und keinesfalls ist man im Alter vor Akne geschützt. Es gibt so manchen Grund, weshalb auch Erwachsene nicht selten unser Akne leiden. Berichten zufolge sind bis zu 40 % der unter Akne Leidenden Menschen gar Erwachsene. Die Frage ist nur, woher die Akne in diesen Fällen kommt und was man dagegen tun kann, um die Akne loszuwerden bzw. sie von Beginn an zu verhindern.
Wie kommt es zu Akne bei Erwachsenen?
Die schlechte Nachricht ist, dass es die eine richtige Antwort auf die Frage, warum Erwachsene Akne bekommen, nicht so wirklich gibt. Es ist schlicht so, dass die Entstehung etwaiger Hautprobleme im Erwachsenenalter verschiedene Ursachen haben kann. So kann ein sich wandelnder Lebensstil einen großen Einfluss auf die Haut haben. Auch schlechte Angewohnheiten, so etwa der Konsum von Nikotin und Alkohol, haben Einfluß auf unsere Haut und können dieser schaden. Auch die Ernährung spielt eine ebenso gewichtige Rolle, wie die Tatsache ob wir entspannt oder gestresst sind. Auch Umwelteinflüsse können Akne begünstigen. Umweltverschmutzung kann zu verstopften Poren, Entzündungen und allergischen Reaktionen führen.
Hormonelle Akne bei Erwachsenen
Im Teenageralter spielen die Hormone verrückt und das zeigt sich auch an der Haut. Bei Teenagern beginnen die Hautprobleme zumeist mit Pickeln auf der Stirn. Bei Erwachsenen aber bilden sich Pickelchen zumeist zunächst an den Wanden oder entlang der Kieferlinie. Vor allem hormonelle Akne zeigt sich nur zu gerne, wenn wir unter Stress stehen. Leidet man unter hormoneller Akne, so ist es der Cortisolspiegel, der bei Stress erhöht wird und Akne fördert.
Beim Thema Akne bei Erwachsenen sind es zumeist nicht hormonelle Probleme, die zu Akne führen. Vielmehr sind es oft äußere Einflüsse, welche die Akne hervorrufen. So verwenden nicht wenige, die unter Hautproblemen im Erwachsenenalter leiden, keine geeigneten Kosmetikprodukte. Cremes und Make-up können Poren verstopfen und damit die Akne bedingen. Selbst Harrspray, wenn falsch angewandt, kann zu Akne führen. Wer also auf Haarspray setzt, sollte darauf achten, dass dieses nicht im Gesicht landet. Es gibt durchaus Produkte, welche die Poren nicht verstopfen. Wer das Risiko von Akne mindern möchte, sollte auch das Zubehör gut reinigen. So sollte der Pinsel fürs Make-Up einmal pro Woche gereinigt werden.
Lebensmittel und Akne
Hat man die Kosmetikprodukte als potenziellen Verursacher ausgeschlossen, wird man den Blick auf die Ernährung richten. Milchprodukte können etwa Akne verursachen und auch jodreiche Nahrungsmittel sollten Menschen, die rasch unter Akne leiden, meiden.
Konkrete Hinweise für Erwachsene, die unter Akne leiden
Hier nun einige schnelle Tipps für Erwachsene, die Probleme mit unreiner Haut und Akne haben:
- Vermeiden Sie es, das Gesicht zu oft zu berühren
- Eine Weile auf Schönheitsprodukte verzichten
- Stets auf das Abschminken achten
- Wechsel von Laken und Kissen
- Nicht zu oft das Gesicht waschen
- Pickel nicht ausdrücken
- Lebensstil überdenken